Mein Ladegerät-Konverter wählen
Als Hersteller von Ladegeräten empfehlen wir generell, bei etwa 10 % der Serviceflotte für Bleibatterien ein Ladegerät zu kalibrieren. Beispiel: Für einen Servicepark zwischen 200 und 300 Ah wird ein 25-A-Ladegerät empfohlen.
Eine Erhöhung dieses Verhältnisses kann jedoch in bestimmten Szenarien gerechtfertigt sein: –
Spezifische Batterietechnologie (z. B. Lithium LiFe PO4 mit BMS / empfohlenes Verhältnis 30 %).
– Bedarf an zusätzlicher Energie zur Versorgung konstanter DC-Verbraucher (zB Heimkehr vom Meer, kurzer Zwischenstopp, entladene Batterien, Sie bleiben auf dem Boot und eine bestimmte Anzahl von Verbrauchern sind in Betrieb): Das Ladegerät muss dann ausreichend stark sein, um wieder aufzuladen Batterien und versorgen Verbraucher.
CRISTEC-Ladegeräte sind mit Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO 4)-Technologie-Akkus mit integriertem BMS (Battery Management System) kompatibel.
- LiFE PO4-Batterien haben 3 große Vorteile:
- Gewichtszunahme / Masse
- Autonomie dank hoher Entladungsrate (90 %)
- Schnellladen mit passendem Ladestrom
Das sind Batterien, die unter Last einen sehr hohen Strom aufnehmen. Daher sollte bei der Anpassung einer bestehenden. Installation darauf geachtet werden, diese entsprechend zu dimensionieren:
- Das Batterieladegerät (C/3: Beispiel des 25A-Modells für 90Ah).
- Die Lichtmaschine
- Kabelabschnitte
Bei speziellen Lithiumbatterien wenden Sie sich bitte an CRISTEC.
Diese Option dient dazu, die Ladespannung des Ladegeräts an die Umgebungstemperatur des Batterieraums anzupassen.
Dies ermöglicht eine optimierte Batterieladung und verlängert die Batterielebensdauer.
Wir können Ihnen zwei Lösungen anbieten, die einzeln eingesetzt oder gemeinsam genutzt werden können:
Hinzufügen eines STP-Temperatursensors, der an das Ladegerät angeschlossen wird: Dieser wird im Batterieraum so nah wie möglich an der Batterie an einem der Kabel außerhalb des Gehäuses angebracht.
Artikelcodes: STP-NEU-2.8 oder STP-NEU-5.0
Diese Option ist besonders zu empfehlen, wenn sich die Batterien in einer Umgebung mit hohen Temperaturen befinden (geschlossener Raum, hohe Außentemperatur usw.).
Installation eines Batteriemanagers mit optionalem Temperatursensor
Artikelcodes: BAT-MON-3.5 + STP-NEW-2.8 oder STP-NEW-5.0
Diesmal wird die Sonde mit dem Batteriemanager verbunden.
Seine Positionierung bleibt gleich, auf Höhe der zu überwachenden Batterie.
Die Temperatur wird in Echtzeit auf dem Manager-Bildschirm angezeigt.
Mein Ladegerät-Konverter installieren
CRISTEC-Ladegeräte können einfach parallel installiert werden, um ihre Kapazität zu erhöhen.
Wir empfehlen, Ladegeräte des gleichen Modells und Kalibers zu verwenden. Die Länge der Ausgangsleitungen sowie deren Querschnitt müssen ebenfalls identisch sein (sternförmige Potentialausgleichsanordnung).
Das Vorhandensein von LIN bei bestimmten Versionen (HPOWER, YPOWER DC-DC) ermöglicht vollständig symmetrische Master-Slave-Installationen.
CRISTEC-Ladegeräte sind so konzipiert, dass sie an einer senkrechten Wand installiert werden können, wobei ein Bereich von 150 mm um das Ladegerät herum eingehalten wird.
Sie haben die Möglichkeit, sie horizontal zu installieren, aber in diesem Fall wird der IP-Schutz beeinträchtigt und die thermische Kühlung wird nicht mehr optimiert.
Mein Ladegerät-Konverter einstellen
Unser YPOWER DC-DC-Ladegerät-Konverter ist ein vollständig anpassungsfähiges Produkt, das mit nur 3 Drucktasten konfiguriert werden kann.
Hier ist der Link zu unserem Tutorial für Ihre Einstellungen:
Hinweis: Sie können den Einstellmodus jederzeit verlassen, indem Sie P und + eine Sekunde lang drücken.
Unsere Ladegeräte sind ab Werk standardmäßig für verschlossene Bleiakkus* konfiguriert.
Wir haben eng mit Batterieherstellern zusammengearbeitet, um ein Ladeprofil anzubieten, das den Anforderungen zum Aufladen gemischter Batterien entspricht: versiegeltes Blei *, AGM, Gel, Blei-Kalzium und Spiralblei.
* Geschlossener Elektrolyt ohne Wartung
Für bestimmte Sonderfälle ist es möglich, den Boost über das dafür vorgesehene Gerät zu deaktivieren. Siehe entsprechendes Handbuch.
Diese Funktion ist für die Produktreihen YPOWER und HPOWER verfügbar.
Dies ist ein automatischer wöchentlicher Zyklus (mit oder ohne Sperrung durch den Mikroschalter F), der die Lebensdauer der Batterie optimiert.
Es greift erst nach einem vollständigen Ladezyklus ein (BOOST, ABSORPTION und FLOATING).
Das Ladegerät erzeugt automatisch alle 7 Tage einen zeitgesteuerten Spannungsschritt, unabhängig von der Position des Boost-Mikroschalters.
Dies ermöglicht es, die Risiken der Sulfatierung der Platten zu begrenzen, insbesondere wenn die Versorgungsbänke aus mehreren parallel montierten Elementen bestehen und diese permanent einem schwebenden Lastregime ausgesetzt bleiben.
Erkundigen Sie sich unbedingt beim Batteriehersteller, ob diese Funktion mit ihnen kompatibel ist (einige Arten von AGM-Batterien unterstützen diese Funktion nicht).
Mein Ladegerät-Konverter verwenden
Jeder Ladeausgang verfügt über eine Rückschlagsicherung.
Es besteht daher kein Risiko, den Motor zu starten oder eine andere Ladequelle (Solarregler, Windrad usw.) bei laufendem Ladegerät zu laden.
Sie können Ihr CRISTEC-Ladegerät jederzeit angeschlossen lassen.
Bei längerer Inaktivität haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, auf der Ebene der Batterietyp-Auswahlgeräte* die Einstellung Überwinterung auszuwählen.
* Je nach Modell Mikroschalter, Encoderrad oder Taster.